Parcours – 1. Teil

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Dies könnte die Überschrift für unser heutiges Training sein. 

Aber der Reihe nach. Wir bauen ja unser Hooperstraining nach dem Navigate your dog 2.0 – System der Schweizerinnen Simone Fasel und Nadine Hehli auf. Dieser kleinschrittige Aufbau ist besonders für die Grundlagen einfach super. Man braucht am Anfang etwas Geduld, aber es lohnt sich wirklich dran zu bleiben. Wer nähere Infos möchte, kann sich diese auf der Homepage Leben mit Hund der Beiden holen. Wir haben also in den letzten 12 Monaten fleißig nach diesem System geübt und jetzt ist es soweit, wir erarbeiten uns den ersten Parcours.

Natürlich wird auch dies kleinschrittig erfolgen, denn unsere Cocker müssen sich ja erst einmal daran gewöhnen, daß es nicht mehr direkt nach dem 2. oder 3. Gerät eine Belohnung gibt. In dieser Woche haben wir zwar den kompletten Parcours aufgebaut, sind aber erst mal den ersten Teil, bestehend aus 5 Geräten (Hoop, Tonne, Hoop, Tunnel, Tonne) gelaufen.

Tja und was soll ich sagen, die absolute Überraschung in dieser Woche war die kleine Holy. Sonst von mir ja liebevoll Puck, die Stubenfliege, genannt, weil ihre Aufmerksamkeitsspanne manchmal wirklich der von Puck gleicht, war sie heute der fokussierteste und konzentrierteste Cocker auf dem Platz. Selbst Sira, die normalerweise das wöchentliche Fleißkärtchen abstaubt, konnte Holy heute nicht das Wasser reichen.

Wir haben den Aufbau von hinten angefangen, also erst die beiden letzten Geräte Tunnel und Tonne, dann mit dem Hoop vor dem Tunnel und so weiter, bis alle Geräte in einer Runde gelaufen werden konnten. Zusätzlich haben wir heute mal die Führbereichsmarkierung, die 2 x 2 m groß ist und den Bereich markiert, in dem der Hundeführer sich aufhalten muß, dazu genommen. In aller erster Linie dafür, daß wir Menschen ein Gefühl dafür bekommen, wie groß bzw. klein 2 x 2 m in Wirklichkeit sind. Das Ziel war dann, daß wir am Ende alle 5 Geräte führen können ohne diesen Bereich verlassen zu müssen.

Am Ende des ersten Durchgangs hat Holy das ohne irgendwelche Probleme geschafft, sie hat super konzentriert gearbeitet und ganz wichtig, sie hat nicht ständig während dem Lauf nachgefragt, ob denn jetzt schon der Ball kommt. Sie hat die Tonnen schön eng umlaufen und man sieht, daß sie auch versucht richtig Tempo zu machen. Es war wirklich eine Freude, ihr zu zuschauen. Da es bei ihr so super gelaufen ist und sie auch nach der Pause im 2. Durchgang direkt alles fehlerfrei gearbeitet hat, haben wir dann zum Abschluß noch die ersten zwei Geräte des 2. Teiles, der im nächsten Training dran kommt, gemacht. Für Holy am gestrigen Tag absolut kein Problem. 

Sira hatte eigentlich beim ersten Durchgang auch die komplette Runde schnell verstanden, allerdings hatte sie da schon leichte Probleme mit der letzten Tonne, die hatte sie irgendwie nicht so richtig auf dem Zettel. Als wir dann den zweiten Durchgang gestartet haben, hat sie die zweite Tonne gar nicht mehr wahr genommen und erst nach einigen Versuchen, ist uns da noch eine fehlerfreie Runde gelungen. Man sieht allerdings bei dieser zweiten Runde, daß sie hinten an Tonne 2 fast schon wieder vorne vorbei gelaufen wäre und sich gerade noch korrigiert hat. Damit haben wir es dann aber auch gut sein lassen. Bei ihr kommt Teil 2 dann im nächsten Training.

Alles in Allem war es ein schönes und erfolgreiches Training und es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie viel Spaß die beiden an der ganzen Hooperssache haben.

Hier ein kleiner Zusammenschnitt des Trainings

Leave Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner