Einer unserer festen Termine im jährlichlichen Turnierkalender ist der Heinerfest-Cup beim SV OG Darmstadt. Wir, also die Cocker, Holger und ich, waren schon am Samstag-Abend mit unserem WoMo nach Darmstadt gefahren, einfach weil es so morgens streßfreier ist und auch weil man dort gut mit dem WoMo stehen und übernachten kann.

Der Tag begann mit wolkenverhangenem Himmel und wir hofften, daß die angesagten eventuellen Schauer uns verschonen würden. Hier hatten wir auf alle Fälle Glück, auch wenn man den ganzen Tag das Spielchen Jacke an – Jacke aus spielen konnte und es ein paar Mal so aussah, als könnte es gleich einen dieser Schauer geben, es blieb den ganzen Tag, bei angenehmen Temperaturen um die 20 Grad, trocken.

Um 9 Uhr startete direkt der Jumping 3, so daß Vel und ich gleich ran mußten. Der Parcours war interessant gestellt und vor allem der Startsprung, bei dem der Hund mit dem Rücken zum Parcours saß, brachte Velvet fast zur Verzweiflung. Ich hab‘ ihr angesehen, daß sie sicher war, Frauchen hat sie kompl. falsch abgesetzt :), denn sie schaute sich dauernd nach dem Parcours um und konnte gar nicht glauben, daß das stimmen könnte, was wir hier machen.

Zum Glück mußte sie nicht lange ausharren, denn es war eh nicht möglich, vor zu gehen, man mußte praktisch mit dem Hund zusammen starten und mit dem nächsten Sprung hatte alles dann wieder seine Richtigkeit und wir liefen in den Parcours. Der gestaltete sich wider erwarten dann doch, als recht schön zu laufen und da Velvet heute sehr führig war, kamen wir lediglich mit einer kleinen Verweigerung, weil ich, vor lauter Konzentration auf den nächsten Sprung, nicht auf sie geachtet hatte, gut ins Ziel. Wir landeten zwar auf Platz 9, aber es war trotzdem ein schöner Lauf gewesen.

Der A-Lauf dann am Nachmittag fing wieder so merkwürdig an. Velvet mußte sich mit dem Rücken zum Parcours an den Startsprung setzen, wobei sie sich auch hier weigerte sich zu setzen und ganz offensichtlich ziemlich sicher war, daß ich wieder Mist baue. Der Parcours war wieder sehr interessant gebaut, mit einigen Schwierigkeiten, aber wir kamen überall gut durch und uns gelang ein Null-Fehler-Lauf mit einem 2. Platz.

Ein Sonderlob muß ich Velvet hier aussprechen, an dem Tunnel unter dem Steg, rief ich versehentlich „Slalom!“ statt, wie üblich „Durch“ und mein gehorsamer, toller Hund, bricht sofort den Lauf in Richtung Tunnel ab und schaut sich um, wo denn der 2. Slalom steht (wir hatten selbigen schon hinter uns). Das fand ich, auch wenn es uns ein paar Sekunden gekostet hat, klasse, denn es zeigt, daß sie wirklich weiß, was „Slalom“ bedeutet und bei dem Kommando nicht nur auf meine Körpersprache reagiert.

Hier noch das Video von den heutigen Läufen.