Angesichts der „milden“ Temperaturen im 35 Grad-Bereich, die wir am Wochenende hatten, war ich heilfroh, kein offizielles Turnier gemeldet zu haben, sondern das ich mich für den Tunnelcup des WRV Oberhausen-Rheinhausen entschieden hatte.
Wir fuhren also am Freitagabend kurzentschlossen mit dem Winnie nach Oberhausen, wo wir auf dem Vereinsgelände schön stehen durften und übernachten konnten. Um 9 Uhr am Morgen öffnete dann die Meldestelle und gegen 10 Uhr war es endlich soweit und es ging los.
Erst mal hieß es, den Parcours, der aus einem Startsprung und 8 Tunnel bestand, in den Kopf zu kriegen. Das war gar nicht so einfach, weil manche Tunnel dann bis zu 4 Mal durchlaufen werden mußten und man mußte höllisch aufpassen, daß man konzentriert bei der Sache war und man immer genau wußte, an welcher Stelle im Lauf man nun war und wie es dann weiter geht.
Den ersten Durchgang haben wir ziemlich gut hinbekommen, auch wenn Vel einmal an einem Eingang vorbei lief und mir zwischendrin immer mal einen leicht verwirrten Blick zuwarf: „Frauchen, NOCH ein Tunnel??? Wann kommt denn der Parcours??“ Ich hatte mich im Vorfeld schon gefragt, wann die Stelle käme, daß Vel meinte das könne irgendwie nicht mit rechten Dingen zu gehen. Aber sie war brav und lief trotz ihrer Irritation schön weiter. Das Ergebnis war ein erster Platz für diesen Durchgang.
Auch der zweite Durchgang lief schön. Vel hatte inzwischen akzeptiert, daß es bei diesem Turnier wohl nur den einen Sprung und die Tunnel gibt und lief klaglos mit. Zwischendrin hatte ich dann mal einen kleinen Aussetzer, bei dem mir Christiane aber dann netterweise weiter half und mir soufflierte, welcher Tunnel als nächstes kam. 🙂 Am Ende gab Vel noch mal alles und auch wenn die Stange vom Schlußsprung fiel, wir waren wieder auf dem ersten Platz.
Okay, an der Stelle sollte ich jetzt noch eine Tatsache bekannt geben, wir waren in unserer Kategorie Flotte Pfoten Medium die einzigen Starter, aber bitte, da konnten wir ja nun nichts dazu. Stand ja auch anderen Teams frei, teilzunehmen 🙂
Ich möchte dann auch noch Christiane recht herzlich danken für die viele Arbeit und Mühe, die sie sich gemacht hat, für die wunderschönen Pokale und die schönen Parcours, die sie sich ausgedacht hat. Außerdem auch ein Dankeschön an die vielen Helfer, die für gutes Essen, kühle Getränke und gute Stimmung gesorgt haben. Es war schade, daß so wenige Leute teilgenommen haben, aber der Spaß dabei spricht sich sicher rum und beim nächsten Tunnelcup sieht es bestimmt anders aus.
Natürlich wurde auch gefilmt, das heißt, ganz so natürlich ist das wiederum nicht, denn leider versagte beim ersten Durchgang die SC-Card im Foto, so daß es nur ein Video vom zweiten Durchgang gibt. Das war schon etwas ärgerlich, aber leider nicht zu ändern.